Willkommen bei EFS Electronic Facility Solution
Die EFS Electronic Facility Solution bietet Kompetenz und professionelle Arbeit.
Wir sind Ihr fachlich kompetenter und zuverlässiger Ansprechpartner in den Bereichen
Prüfung von ortsfesten und ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln nach DGUV-Vorschrift 3.
Durch ständige Weiterbildung und Qualifizierungsmaßnahmen sind wir immer auf dem neusten aktuellen Wissensstand, so dass wir kompetent Ihre Aufgabenstellung realisieren können.
In welchem Fall bist du als Arbeitgeber von der Prüfung betroffen?
Wenn es in deinem Unternehmen elektrische Anlagen und Betriebsmittel gibt, bist du in jedem Fall von einer Prüfung gemäß der DGUV Vorschrift 3 betroffen. Als Arbeitgeber bist du nach dem Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzgesetz, wie bereits gesagt, dazu verpflichtet, Risiken am Arbeitsplatz auszuschließen beziehungsweise Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Zu dieser Verpflichtung gehört auch die Aufrechterhaltung der Elektrosicherheit im Unternehmen durch Prüfungen sowie die Bestimmung von fachlich geeigneten Prüfpersonen.
Was muss nach DGUV Vorschrift 3 genau geprüft werden?
In der DGUV Vorschrift 3 geht es um die Arbeitssicherheit im Zusammenhang mit elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen. Dies betrifft aber nicht nur die Anlagen und Mittel selbst, sondern auch das Ausführen von Arbeiten in deren Nähe. Bei einer Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 wird deshalb untersucht, ob Elektrogeräte einwandfrei funktionieren. Elektrische Anlagen werden auf die Elektroinstallation hin überprüft. Wenn nötig wird die Elektroinstallation in diesem Zuge auch auf den neuesten Stand gebracht.
Wie läuft die Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 ganz genau ab?
Eine Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 kann im Allgemeinen in drei verschiedene Stadien unterteilt werden:
- Die Sichtprüfung
Das Ziel dieses Schrittes ist es, eine Einschätzung des Wartungszustandes geben zu können. Dieser wird grundsätzlich erst einmal von außen vorgenommen. Mit dem ersten Prüfungsschritt werden ebenfalls die Mängel beseitigt, die auf den ersten Blick ersichtlich sind.
- Die Funktionsprüfung
Bei der Funktionsprüfung werden unterschiedliche Szenarien durchgespielt, die die Sicherheit deiner Mitarbeiter gefährden könnten. Dazu gehört beispielsweise ein Kurzschluss. Außerdem wird an dieser Stelle überprüft, ob Schutzschalter und andere Elemente, die für die Arbeitssicherheit wichtig sind, richtig funktionieren.
- Die Messprüfung
Nach den beiden genannten Schritten erfolgt zum Schluss die Messprüfung. Hierbei geht es darum, elementare Grenz- und Richtwerte zu messen, welche die Elektrosicherheit als Ganzes gewährleisten sollen.